Im Sommer hat Anna eine Bank aus Edelstahl gebaut. Vier Bretter für die Sitzfläche, zwei für die Rückenlehne. An der Gestaltung einer Parkbank lässt sich Stadtpolitik ablesen, an ihren Gebrauchsspuren manifestiert sich Öffentlichkeit. Annas Bank wurde zunächst in einem Innenraum ausgestellt, soll aber später draußen installiert werden, damit sie auch benutzt werden kann. Als Kommentar zum Umgang von Städten wie Linz mit öffentlichem Raum und Kunst, lädt die Arbeit in Form von Aufklebern, einer kurzen Verschnaufpause oder einer langen Sonnenstunde zum Liken, Teilen oder Ausblenden ein. Die Sticker, die jetzt schon auf der Bank kleben, bilden vergangene, temporäre Arbeiten von Anna im öffentlichen Raum ab. In der Tradition monumentaler Kunst im öffentlichen Raum verewigt sie diese als Ornament und sanften Vandalismus am eigenen Werk. Wird die Bank von der Öffentlichkeit beklebt, stellt sie Anna vor die Frage, wieviel von der Außenmeinung sie sich wirklich zu eigen machen will.
Im Sommer hat Anna eine Bank aus Edelstahl gebaut. Vier Bretter für die Sitzfläche, zwei für die Rückenlehne. An der Gestaltung einer Parkbank lässt sich Stadtpolitik ablesen, an ihren Gebrauchsspuren manifestiert sich Öffentlichkeit. Annas Bank wurde zunächst in einem Innenraum ausgestellt, soll aber später draußen installiert werden, damit sie auch benutzt werden kann. Als Kommentar zum Umgang von Städten wie Linz mit öffentlichem Raum und Kunst, lädt die Arbeit in Form von Aufklebern, einer kurzen Verschnaufpause oder einer langen Sonnenstunde zum Liken, Teilen oder Ausblenden ein. Die Sticker, die jetzt schon auf der Bank kleben, bilden vergangene, temporäre Arbeiten von Anna im öffentlichen Raum ab. In der Tradition monumentaler Kunst im öffentlichen Raum verewigt sie diese als Ornament und sanften Vandalismus am eigenen Werk. Wird die Bank von der Öffentlichkeit beklebt, wird Anna sich fragen müssen, wieviel von der Außenmeinung sie sich wirklich zu eigen machen will.