Anna zieht mit anderen jungen Menschen für eine Woche in dieses Haus ein. Die Decken sind niedrig, die Räume klein, die Schränke sind mit floralem Geschenkpapier tapeziert. An den Wänden hängt ganz viel Kitsch, der keiner ist, weil er authentisch und so romantisch ist. Während sich die Habseligkeiten aller mit Karo- und Blumenmuster des 20. Jahrhunderts vermischen, hängt Anna Bilder und Vorhänge ab. Sie legt den Badezimmerschrank mit der Minze, die im Garten wuchert, aus und macht eine verlassene Holzhütte wohnlich. Sie entwendet Gegenstände und gibt diesen während der Dauer ihrer Residency ein neues Zuhause in der Nachbarschaft. Der Geschmack von einst mischt sich mit dem Geschmack von heute und die Landidylle wird zum Bild, das jenes Haus schmückt.
Anna zieht mit anderen jungen Menschen für eine Woche in dieses Haus ein. Die Decken sind niedrig, die Räume klein, die Schränke sind mit floralem Geschenkpapier tapeziert. An den Wänden hängt ganz viel Kitsch, der keiner ist, weil er authentisch und so romantisch ist. Während sich die Habseligkeiten aller mit Karo- und Blumenmuster des 20. Jahrhunderts vermischen, hängt Anna Bilder und Vorhänge ab. Sie legt den Badezimmerschrank mit der Minze, die im Garten wuchert, aus und macht eine verlassene Holzhütte wohnlich. Sie entwendet Gegenstände und gibt diesen während der Dauer ihrer Residency ein neues Zuhause in der Nachbarschaft. Der Geschmack von einst mischt sich mit dem Geschmack von heute und die Landidylle wird zum Bild, das jenes Haus schmückt.