Hotspot markiert den heißesten Punkt am Gelände des ehemaligen Heizkraftwerks Chemnitz Nord mit einem leuchtend roten Kreis. Was an eine Standortmarkierung auf einem Stadtplan erinnert, hebt die Notwendigkeit der Neuorientierung und Verbindung in brennenden Zeiten wie diesen hervor.
Hotspot verbindet lokale Gegebenheiten mit den abstrakten Ebenen der Klimakrise. Die Hitze des Asphalts wird zum Symbol einer überhitzten Gegenwart. Der rote Kreis verwandelt einen Moment der Orientierung in einen Raum der Reflexion. Je mehr Menschen einander im Hotspot begegnen, desto mehr verschwindet er. Die Warnung wird in Handeln übersetzt. Besucher*innen, die den Kreis betreten oder durchqueren, aktivieren den Raum und werden gleichzeitig zu Performer*innen. Indem selbst alltäglichste Handlungen rot hervorgehoben werden, wird die Handlungsmacht jedes und jeder Einzelnen verdeutlicht.
Die Bodentemperaturen wurden zuvor an verschiedenen Orten des Festivalgeländes gemessen. Der heißeste Punkt lag auf dem Asphalt vor der Südhalle des sogenannten HKW Nord, das am 18. Januar 2024 stillgelegt wurde. Anna verweist nicht mit Hotspot nicht nur auf einen konkreten Ort, sondern macht die Erderwärmung, soziale Spannungen und Fragen der Verantwortung in Zeiten multipler Krisen sichtbar.
Hotspot markiert den heißesten Punkt am Gelände des ehemaligen Heizkraftwerks Chemnitz Nord mit einem leuchtend roten Kreis. Was an eine Standortmarkierung auf einem Stadtplan erinnert, hebt die Notwendigkeit der Neuorientierung und Wiederverbindung in brennenden Zeiten wie diesen hervor.
Hotspot verbindet lokale Gegebenheiten mit den abstrakten Ebenen der Klimakrise. Die Hitze des Asphalts wird zum Symbol einer überhitzten Gegenwart. Der rote Kreis verwandelt einen Moment der Orientierung in einen Raum der Reflexion. Je mehr Menschen einander im Hotspot begegnen, desto mehr verschwindet er. Die Warnung wird in Handeln übersetzt. Besucher*innen, die den Kreis betreten oder durchqueren, aktivieren den Raum und werden gleichzeitig zu Performer*innen. Indem selbst alltäglichste Handlungen rot hervorgehoben werden, wird die Handlungsmacht jedes und jeder Einzelnen verdeutlicht.
Die Bodentemperaturen wurden zuvor an verschiedenen Orten des Festivalgeländes gemessen. Der heißeste Punkt lag auf dem Asphalt vor der Südhalle des sogenannten HKW Nord, das am 18. Januar 2024 stillgelegt wurde. Anna verweist nicht mit Hotspot nicht nur auf einen konkreten Ort, sondern macht die Erderwärmung, soziale Spannungen und Fragen der Verantwortung in Zeiten multipler Krisen sichtbar.